- ökologisch
- biologisch
* * *
öko|lo|gisch [øko'lo:gɪʃ] <Adj.>:1. die Ökologie betreffend:ökologische Untersuchungen.2. die Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt betreffend:der ökologische Kreislauf; Störungen des ökologischen Gleichgewichts in der Natur; dieses Gebiet ist ökologisch noch gesund.3. das natürliche Gleichgewicht möglichst wenig beeinträchtigend; umweltverträglich:ökologisches Bauen; ökologisch wirtschaftende Betriebe.* * *
öko|lo|gisch 〈Adj.〉 die Ökologie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend ● \ökologisches Gleichgewicht labiles Gleichgewicht zw. den verschiedenen Gliedern einer Lebensgemeinschaft (Biozönose), das die Fähigkeit der Selbstregulation hat; \ökologische Nische die Gesamtheit aller in ihrer (belebten u. unbelebten) Umwelt verwirklichten Lebensansprüche einer Lebensform, d. h. der Teil der Umweltbedingungen, der von einer bestimmten Art tatsächlich beansprucht wird* * *
öko|lo|gisch <Adj.>:2. die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen u. ihrer Umwelt betreffend:-es (umweltverträgliches, kosten- u. energiesparendes) Bauen.3. die natürliche Umwelt des Menschen betreffend, sich für ihren Schutz, ihre Erhaltung einsetzend, Umweltschutz u. -politik betreffend.* * *
ökologisch,1) die Ökologie betreffend; 2) die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt betreffend.* * *
öko|lo|gisch <Adj.>: 1. die ↑Ökologie (1) betreffend: -e Untersuchungen; Ich bin korrespondierendes Mitglied eines -en Instituts (Springer, Was 262). 2. die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen u. ihrer Umwelt betreffend: der -e Kreislauf; Störungen des -en Gleichgewichts; Im engeren mitteleuropäischen Raum mit seiner -en Vielgestaltigkeit (Mantel, Wald 26); auch -e Argumente sprechen demnach für Verpackungen aus Glas und Papier (Oxmox 6, 1983, 48); -es (umweltverträgliches, kosten- u. energiesparendes) Bauen; dieses Gebiet ist ö. noch gesund; um so gewaltiger wird der Druck auf die ö. noch intakten Gebiete der Erde werden (Gruhl, Planet 85); Anerkannt ö. wirtschaftende Betriebe erzielten ... einen Gewinn von rund 46 000 Mark (natur 9, 1991, 19); Ökologisch ist der Chemiestandort Bitterfeld wieder sauber; doch nun verpesten Korruptionsverdacht und dubiose Geschäfte mit Arbeitslosen das Klima (Woche 28. 1. 97, 16).
Universal-Lexikon. 2012.